Am Donnerstag, 26. Juni 2003 um 19.30 Uhr eröffnen wir in
Anwesenheit des Künstlers unsere zweite Einzelausstellung
von Thomas Feuerstein. Anlässlich der Vernissage findet eine
DJ Party mit Christoph Hinterhuber statt. Im Mittelpunkt der Ausstellung
Soziale Schwerelosigkeit steht eine Staatsqualle als Metapher für
einen sozialen Metaorganismus. Die Arbeit Leviathan bezieht sich
zum einen auf das biblische Seeungeheuer, zum anderen auf Thomas
Hobbes gleichnamiges Werk und zitiert darüber hinaus einen
Hydrozoenkörper, der sich in der Natur aus Tausenden individuellen
Polypen aufbaut. Das mit Unterstützung der Fa. Swarovski produzierte
Objekt setzt sich aus über zehntausend Kristallsteinen zusammen
und verweist über seine Materialität auf die älteste
Beschreibung von Gesellschaft als Netzwerk: Das Netz der Göttin
Indra. Gesellschaft wird in diesem hinduistischen Mythos als ein
Netz begriffen, das aus einer Vielzahl facettengeschliffener individueller
Kristalle gebildet wird. Nur im gegenseitigen Wechselspiel der
Reflexionen erstrahlt die Singularität im Glanz der Sozietät.
Komplettierend zur Arbeit Leviathan wird eine Video-DVD präsentiert,
die ein Interview mit Antonio Negri zeigt, der u. a. sein gesellschaftspolitsches
Theorem der Multitude anhand des kristallinen Netzes erläutert.
Ein Konzentrat von Genetik und elektronischen Netzwerken stehen,
sowie eine Auswahl von Bildern, Grafiken und Fotoarbeiten ergänzen
die Ausstellung.
Die BIENNALE DI VENZIA öffnete am 12. Juni zum 50ten Male
ihre Pforten zu einer Megashow mit dem Titel Dreams and Conflicts.
The Dictatorship of the Viewer, kuratiert von Francesco Bonami.
Im Österreichischen Pavillon in den Giardini wird eine Ausstellung
mit Großstkulpturen von BRUNO GIRONCOLI gezeigt, wovon wir
zwei mit der Fa. Krismer in Telfs realisiert haben. Der von Kasper
König und Bettina M. Busse im Verlag der Buchhandlung Walther
König, Köln herausgegebene Biennale-Katalog "Bruno
Gironcoli" ist ab sofort in der Galerie zum Preis von € 14,80
erhältlich.
Kasper König plant für die nächsten Jahre eine große
internationale Museumstournee für Gironcoli: Die Biennale
Lyon (Eröffnung 16.09.2003) zeigt zwei weitere große
Aluminiumgüsse, die wir derzeit produzieren und eine Gruppe
von Arbeiten auf Papier. Weitere Ausstellungen zum Werk von Bruno
Gironcoli konnten in Kooperation realisiert werden. Am Donnerstag,
26. Juni 2003, 18-21 Uhr eröffnet die Münchner Galerie
Karl Pfefferle die Ausstellung Skulpturen und Arbeiten auf
Papier,
die im Anschluss daran in der Galerie Magnet, Völkermarkt
gezeigt wird. Die Vernissage in der Galerie Ferdinand Altnöder,
Salzburg findet am 24. Juli statt.
Das KUNSTHAUS BREGENZ zeigt im Sommer FRANZ
WEST - WE'LL NOT CARRY COALS.
Eröffnung: Freitag, 4. Juli 2003.
|
|