Anlässlich des bevorstehenden 80sten Geburtstages von Hans
Staudacher zeigen wir die Ausstellung Hans Staudacher Werke
1950-2002. In unserer Retrospektive zeigen wir ausgewählte,
bedeutende Arbeiten aus den letzten 50 Jahren - aus den Werkserien:
biographische Bilder, Fensterbilder, Spuren, Combine Paintings und
Collagen ergänzt durch eine kleine Gruppe Arbeiten auf Papier.
Dr. Günther Dankl vom TLMF spricht zum Werk.
"Ich war schon immer sehr großzügig" - dieser
Satz von Hans Staudacher kann als Leitmotiv für seine Person
als auch für seine Kunst gelten. Seinen Gedanken lässt
er freien Lauf, sie schlagen sich auf der Leinwand oder dem Papier
mit großer Gest, in einer großzügigen Pinselführung
nieder.
Hans Staudacher gilt seit der Nachkriegszeit als bedeutender österreichischer
Vertreter der gestischen Malerei. In seinen Arbeiten verbindet sich
das lyrische Informel mit dem Abstrakten Expressionsmus zu einer
einzigartigen, sehr persönlichen Handschrift, die in Österreich
keine Parallelen besitzt un deren Ruf über die Grenzen des
Landes hinaus hochgehalten wird.
Zur Eröffnung präsentieren wir das soeben im Prestel-Verlag
erschienene Buches "Hans Staudacher", herausgegeben von
Isabella und Friedrich-Wilhelm Goebel, mit 120 Abbildungen, davon
90 in Farbe, einer Ausklapptafel und Texten von Dieter Ronte, Dir.
Kunstmuseum Bonn, sowie detaillierter Biographie und Bibliographie
(Preis während der Ausstellung € 49,--). Die Ausstellung
wird am Donnerstag, dem 16. Jänner 2003 um 19.30 Uhr in Anwesenheit
des Künstlers eröffnet und ist bis einschließlich
1. März zugänglich.
Die Installation "Biophily" von Thomas Feuerstein,
die wir im Rahmen des Förderprogramms an der Art Cologne im
November 2002 zeigten, fand großes Publikumsinteresse und
brachte in Fachkreisen zahlreiche positive Rezensionen. Im Rahmen
von Graz 2003 erfolgt für die Projektreihe www.sinnlos.st ab
Ende Jänner die Präsentation "L'artMettrie"
im Internet. Im März/April präsentiert die Museumsgalerie
Bozen ARGE Kunst die Ausstellung "FIAT" mit neuen Arbeiten.
An der FIAC Paris 2002 zeigten wir eine neue große Rauminstalation
von Christoph Hinterhuber, die sehr großes Interesse
bei Kuratoren und Museumsleitern fand. Zum Abschluss seines viermonatigen
Arbeitsaufenthaltes an der Kunsthochschule in Nantes zeigt Christoph
Hinterhuber im FRAC des Pays de la Loire, Carquefou-Nantes, sein
neues Ausstellungsprojekt Coming closer... (Eröffnung: Mittwoch,
22. Jänner 2003). Sein Kunst am Bau-Projekt in der Reichenauerstraße
(Wohnlage NH Tirol, ehemalige Feuerwehrschule, Arichtekt Georg Driendl)
ist nahezu fertig gestellt und wird im Februar/März der Öffentlichkeit
vorgestellt.
Paul Thuile zeigte in der Villa de la Rose/Bologna im Rahmen der
Ausstellung spazio aperto al Disegno vor Ort entstandene Wandzeichnungen
und eine Serie neuer Bilder. Seine neuen Arbeiten präsentiert
auch die Galerie Reckermann in Köln (Eröffnung: 24. Jänner
2003)
Mit den besten Wünschen für 2003 hoffen wir, Ihnen einige
Anregungen gegeben zu haben und freuen uns auf Ihren Besuch.
Elisabeth und Klaus Thoman
|