100 Jahre Galerie Szaal
Die renommierte Galerie Szaal in der Wiener Innenstadt gehört zu den traditionsreichsten Vertretern des österreichischen Kunsthandels. Gegründet im Jahre 1921 leiten die Galeristen Horst und Wolfgang Szaal das Familienunternehmen heute in der dritten Generation. Horst Szaal fungiert auch als Präsident des Verbandes Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler sowie als Gremialobmann des Landesgremium Wiens des Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandels.
Galerie Szaal Fine Art präsentiert
Gemälde des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von:
Rudolf von Alt, Tina Blau, Antonietta Brandeis, Emil Barbarini, Ferdinand Brunner, Hugo Charlemont, Hugo Darnaut, Marie Egner, Willy Eisenschitz, Franz Xaver Gruber, Carl Moll, Ernst Schrom, , Sebastian Wegmayr, Alfred Zoff u.a.
Gesuchte Wienansichten von:
Balthasar Wigand, Friedrich Frank, Ernst Graner, Paul Kaspar, Richard Pokorny, Gustav Zafaurek, Carl Wenzel Zajicek,
Galerie Szaal Contemporary präsentiert
Werke renommierter und wichtiger österreichischer Künstler, wie Helmut Ditsch, Franziska Maderthaner, Franz Grabmayr, Claus Pack, Hans Robert Pippal, Hubert Scheibl, Roman Scheidl, Soshana, Hans Staudacher, Lucas Suppin u.a.
Das Galerieprogramm
|
|
|
Hemlut Ditsch |
|
Ernst Ludwig Kirchner |
Annahme für Kunstmessen ab sofort - diskrete Abwicklung bei Ankauf und Übernahme zum Verkauf hochwertiger Gemälde wird garantiert.
|
|
Galerie Szaal
Österreichische Malerei vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Schottenring 10
A-1010 Wien
Tel.:+43 1 40 66 330
Mobil- und Messetelefon:
+ 43 664 302 33 51
E-Mail
szaal@szaal.at
Internet
www.szaal.at
Öffnungszeiten
Di-Fr |
11:00-18:00h |
und nach telefonischer Vereinbarung |
Ankauf
Galerie Szaal kauft hochwertige Werke bedeutender österreichischer Künstler zu Höchstpreisen. Diskrete Abwicklung wird garantiert.
Unsere Messeteilnahmen
Wiener internationale Kunst & Antiquitätenmesse
Palais Ferstel und Palais Niederösterreich
5. bis 13. März 2022
74. Niederösterreichische Kunst & Antiquitätenmesse
Schloss Laxenburg
23. April bis 1. Mai 2022
|
|
|