Krinzinger Projekte
Schottenfeldgasse 45
1070 Wien
Albert Oehlen (*1954, seit 2000 Professur für Malerei an der Kunstakademie
Düsseldorf) zeigt in dieser Ausstellung eine Auswahl von 4 Künstlern
die bei ihm studiert haben. Sie zeichnen sich alle durch eine eigenständige
Bildsprache aus, wie auch ihr Medium - die Malerei. Oehlen selbst wird
in der Ausstellung eine großflächige Computergrafik zeigen.
Ann-Kristin Hamms (*1977) Malerei hat eine Nähe zur Pattern-Art
der späten 70er Jahre, die sie allerdings nicht bewusst gesucht
hat.
Im Gegensatz zu dieser Tradition sind ihre Arbeiten
nicht konsequent an einem Raster orientiert. Sie sind dadurch auch
befreit von der Einschränkung
prozessual orientierter Malerei und bekommen eine Eigendynamik. Andreas
Plum (*1977) hat seine Bilder lange Zeit gestempelt, bevor er sich nun
wieder malerisch an seine Motive angenähert hat. Der prozessuale
Touch ist seinen Arbeiten erhalten geblieben, der Prozess als zentraler
Faktor in der Produktion seiner Arbeiten dient ihm allerdings nur als
Weg neuer Bildfindung, unabhängig vom Inhalt. Cornelius Quabeck
(*1974) hat eine eigene Art der Top-Verarbeitung gefunden. Sein obsessiver
Umgang mit Motiven macht seine Arbeit zu einer spannenden Position,
sein Werk gewinnt dadurch eine starke Eigenständigkeit. Helga Schmidhuber
(*1972) arbeitet mit Motivüberlagerungen. In ihrer Malerei schafft
sie durch originelle Verschachtelungen neuen Raum im Bild, der auch
durch die Verwendung unterschiedlicher Techniken für einzelne
Bildelemente getragen wird. |

|