Innocy, so heißt das unschuldige
Monster, das während der Ausstellung in den Projekträumen
der Galerie Krinzinger lebt. In einem kleinen Haus, in den Galerieraum
hineingebaut, zeichnet und malt es tagsüber vor sich hin, nur
durch Ausstellungsbesucher wird es ab und zu aus seinem Alltag geholt.
Dann heißt es Fotos machen und posieren, denn Innocy lässt
sich gerne mit Leuten ablichten.
Innocy hat auch viele Freunde, die ihm Postkarten schicken aus aller
Welt. Es hängt die Karten in seinem Haus auf, und erfreut sich
an den Motiven. Ja, es lässt sich sogar von ihnen inspirieren,
Innocy bekommt schöne neue Ideen für seine Werke. So entsteht
für Innocy ein Austausch mit der Welt draußen. Schicken auch
Sie eine Postkarte an Innocy! Er wird sich freuen und auch antworten:
KRINZINGER PROJEKTE / z. H. v. Herrn Innocy / Schottenfeldgasse
45 / A-1070 Wien Österreich
Von Zeit zu Zeit wagt sich Innocy auch aus dem Ausstellungsraum
hinaus, kundschaftet Wien und seine Sehenswürdigkeiten aus. Er dokumentiert
seine Ausflüge, und Innocy’s Gäste können sich
dann in seinem Häuschen die Photos und Videos anschauen, auf denen
Innocy mit dem Riesenrad fährt, vor dem Stephansdom posiert, oder
auch nur Tennis spielt.
Shintaro Miyake, geboren 1970 in Tokyo, ist einer der Shootingstars
der japanischen Kunstszene. Für seine Ausstellungen konzipiert
er künstliche Charaktere, für die er Kostüme entwirft
und in deren Rollen er dann auch schlüpft. Miyake sind seine Bilder
allein zu wenig, er versteht seine Kostüme als Selbstportraits,
die seine Zeichnungen ergänzen. Seine Bilder entstehen über
seine Rollen, sind thematisch an die Charaktere angelehnt. Die Zeichnungen
orientieren sich an einer kindlichen Art der Welterfahrung, er versucht
weitestgehend spielerisch zu agieren. So sind vor allem die langen dünnen
Gliedmassen und elliptischen Köpfe Merkmale seiner kindlich idealisierten
Portraits. Shintaro Miyake
1970 geboren
in Tokyo, 1996 Bachelor of Arts an der Tama Art University, Tokyo
Einzelausstellungen: 1998 Kobo Ginza, Tokyo, 1999 Forever Mama-san,
Kobo Ginza, Tokyo, 2000 Miss Sweet, Setagaya Gallery Umegaoka,
Tokyo, 2001 Japan Garden Full Girl ?FUJI-SIDE?, Setagaya Gallery
Umegaoka, Tokyo / Japan Garden Full Girl ?GIRL-SIDE?, The Gallery
Ariake,
Tokyo,
2002 Sulascaux no Hekiga, (Wall Painting of Shulascaux), Gallery
Kaku, Tokyo, 2003 Sweet Summer, Tomio Koyama Gallery, Tokyo, 2004
Minotauro
contro Mostro Marino, Galleria Suzy Shammah, Mailand, Italien /
Innocy’s
House, Galerie Krinzinger, Wien
Ausstellungsbeteiligungen: 1993 URBANART#2, Parco Gallery Shibuya,
Tokyo, 1994 URBANART#3, Parco Gallery Shibuya, Tokyo, 2002 Emotional
Site, Shokuryou Building (Tomio Koyama Gallery), Tokyo, 2003 Mr.vs.Shintaro
Miyake Exhibition, NADiff , Tokyo / Opening Exhibition, Tomio Koyama
Gallery, Tokyo, 2004 The Japanese Experience-Inevitable, Das Museum
der Moderne Salzburg
Performances: 2002 Wall Painting of Shulascaux, Sulascaux no Hekiga,
Gallery Kaku, Tokyo / Live Painting Wall Painting of Sulascaux",
GEISAI-GP, Tokyo Tower Amusement Hall, Tokyo / Live Drawing, „Star
Sweet Shintaro Wars Live Painting-Counterattack of Dream Factory", "GEISAI
2“, Big Site, Tokyo / Shintaro Miyake, KABUKIHSTAR presents Imitation
KABUKI Show!, Sweet History-Japan Edition, Emotional Site, Shokuryou
Building (Tomio Koyama Gallery), Tokyo, 2003 Pinra has come, SPACE MIX
SHOW, White Daisakusen, „Dai Dan En?s Hyen Myen well done Bruce" in
der Ausstellung „Mr.vs.Shintaro Miyake“, NADiff , Tokyo
/ Returning To The Memory of Your Home Town, Laforet Museum, Tokyo |

|