Luchezar Boyadjiev: geboren 1957 in Sofia. Lebt und arbeitet in
Sofia. Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl): Secession (Leseraum
mit Róza El-Hassan, Branimir Stojanovic, Milica Tomic , Beáta
Veszely) 2000-2001; After the Wall Ludwig Múzeum
Budapest, Hamburger Bahnhof Berlin 2000; An artist who does
not speak English is not an artist Aschersleben, Knoll Galéria
Budapest 2001; Reachable(s) CIX Galerija Skopje 1999;
Small Talk 1 Institute of Contemporary Art Sofia 1998;
Gallery by Night Studio Galéria Budapest, Deep
Europe documenta X, Kassel 1997GastARTbeiter, 2000:
Bestandteil dieser Arbeit (Vgl. dazu: "Leseraum", Secession
2000) ist ein Text in Bezug auf den 1. Kongress über
Kunst und ihre Vermittlung in Mittel-und Osteuropa, 20. bis
22. November 1998, IFA Stuttgart:
Nach Stuttgart war ich sowohl verärgert als auch deprimiert.
Das hatte verschiedene Gründe, aber es ist jetzt nicht leicht,
Erklärungen zu liefern. Grundsätzlich hatte ich das Gefühl,
ein kultureller GastARTbeiter zu sein (Anm.d.Ü.:
im englischen Original in deutsch), der aus einem bestimmten Grund
nun sehr, sehr vorsichtig sein muss, nicht als Verräter oder
ein Kompromisse eingehendes Arschloch oder im schlimmsten Fall als
Neoliberaler zu gelten. Und ich denke, dass ich einfach nur hart
arbeite. Es scheint so zu sein, als ob ich meinen Lebenslauf verstecken
müsste - sowohl vor meinen kritischen Freunden aus der künstlerischen
Praxis (dazu zählst auch Du, aber Du bist so nett, dass Du
mir diese Aussage verzeihst, OK?, Anm.: an Marion von Osten, damals
Kuratorin in der Shedhalle, Zürich) als auch vor meinen Net.Art-Freunden,
die immer nach neuen Kontexten suchen, als ob das Net nicht auch
schon genug vom Spielen um Macht und Kunst infiziert wäre ...
Mehr Informationen zu GastARTbeiter finden Sie bei
http://www.idea.org.uk/cfront/texts/gastartbeiter-en.html
Chairs,
1995 - 2001:
http://savanne.ch/balkania/chair/index.html
zu dieser Fotoserie, einem Project for Peaceful Co-Identification
aufgenommen 1995-97 im Auditorium des französischen Instituts
in Sofia.Weiterführende Informationen zu Luchezar Boyadjiev
(Lebenslauf und Links):
http://www.artmargins.com
Auf Ihre Anfrage senden wir gerne noch Informationen, Fotografien
und Ektachromes !
HINWEIS:
Knoll Galerie Wien nimmt teil an der Messe
k u n s t w i e n
25. - 28. Oktober 2001
Präsentiert werden u.a. auch neue Arbeiten von Luchezar Boyadjiev:
Die Serie mit dem Titel "Migrants", eine Auseinandersetzung
mit Wien - zuletzt gezeigt bei der Tirana Biennale, ist zu besichtigen
bei Stand Nr. 29.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
|