HERBERT BRANDL | GUNTER DAMISCH | JAKOB GASTEIGER | ALFRED HABERPOINTNER | SUSE KRAWAGNA | ROBERT SCHABERL | HUBERT SCHEIBL | THOMAS STIMM | UTA WEBER | WOLFGANG WIEDNER
„It’s not easy being green“ sang Kermit der Frosch über seine Körperfarbe in der Muppet Show. Grün ist die „natürlichste“ Farbe der Welt. Schließlich ist der größte Teil der Erdoberfläche, der nicht von Meer bedeckt ist, grün. Dennoch war die „organischste“ Farbe, die Farbe der Gräser, Bäume und Felder, immer schon schwer herzustellen und wird meist aus Metall gewonnen, genauer gesagt durch die Korrosion von Metall. Grün gilt als Farbe der Natur, des Wachstums, der Erneuerung und der Hoffnung. Jeder von uns verbindet etwas Bestimmtes mit dieser universalen Farbe. Die Galerie Gölles zeigt eine Ausstellung über die vielen verschiedenen Facetten der Farbe Grün.
Roman Grabner
Herbert Brandl, Ohne Titel_2, 2022, Acryl auf Leinwand, 40 x 60 cm
Gunter Damisch, Grüngelbverschlingung, 2006, Öl auf Leinwand, 160 x 140 cm
Jakob Gasteiger, 23.6.2021, Acryl auf Sperrholz, Ø 70 cm
Alfred Haberpointner, W - FASR, 2022, 122 x 122 cm, gehacktes Holz, Beize
Suse Krawagna, Ohne Titel, 2015, Acryl auf Leinwand, 200 x 160 cm
Robert Schaberl, ZF green dance with blue dark green and copper, 2016, Acryl auf Baumwolle, 50 x 50 cm
Hubert Scheibl, Vienna Accumulation G, 2011-12, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm
Thomas Stimm, Blatt, 2019, Aluguss Lack, Höhe 120 cm
Uta Weber, Green Mirror, 2022, Epoxidharz, Ø 26 x 7 cm
Wolfgang Wiedner, ... und links unten der Fluss, 2022, Öl auf Leinwand, 115 x 150 cm
|