Covid-19 Information:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie !
Die Österreichische Bundesregierung hat die verordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, mit Ihnen sicher bekannten Auflagen, wieder verschärft.
Daher öffnen wir unseren Galerie zu den folgenden Öffnungszeiten!
MI 12.00 – 18.00
DO 12.00 – 18.00
FR 12.00 – 18.00
SA 10.00 – 16.00
und nach tel. Voranmeldung.
Sonn- und Feiertage geschlossen.
BITTE MUND – UND NASENSCHUTZ NICHT VERGESSEN, DESINFEKTION IST IN DER GALERIE.
BEGRENZE ANZAHL DER BESUCHER, daher ist eine Anmeldung per Telefon oder Mail empfehlenswert.
Die Galerie 422 Margund Lössl wurde von Margund Lössl im November 1998 gegründet und ist im Salzkammergut direkt am Traunsee in Gmunden beheimatet. Seit mehr als zwanzig Jahren gehört sie zu den größten Privatgalerien in Oberösterreich und zählt zu den kulturellen Hotspots des Landes. Die Galerie 422 Margund Lössl befindet sich zentral gelegen an der Traunbrücke, die die beiden Teile der Stadt Gmunden miteinander verbindet. Der Name der Galerie 422 steht in enger Verbindung mit dieser Örtlichkeit - er leitet sich ab von der Meereshöhe des Traunsees, die rund 422 Meter beträgt.
Der Fokus der Galerie liegt auf zeitgenössischer österreichischer Kunst, die das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm nachhaltig prägt. Hierbei wird versucht, sowohl international anerkannt arrivierte als auch junge, aufstrebende Positionen, die sich u.a. der Malerei, der Zeichnung und der Skulptur verschrieben haben, zu zeigen. Neben den jährlich fünf bis sieben präsentierten Einzel- und Gruppenausstellungen organisiert die langjährige Sammlerin und Förderin von Kunst Margund Lössl ferner auch „Out of Place“-Veranstaltungen, meist in Kooperation mit verschiedenen Ausstellungsorten nicht nur im Salzkammergut.
Nach mehr als zwanzig Jahren Galerietätigkeit kann auf zahlreiche Ausstellungen, die für die Galerie 422 identitätsstiftend waren, zurückgeblickt werden. Neben den zwei, temporären Ausstellungsflächen befindet sich in den oberen Etagen ein großzügiges Schaudepot. Von A bis Z stehen ca. 3000 Werke zum Schmökern zur Verfügung.
|